GYS Smartmig 182

Die Website enthält Affiliate-Links. Wir erhalten eine Provision für jede Bestellung, die von einem Besucher unserer Website generiert wird.

Das GYS Smartmig 182 ist ein hochwertiges Schweißgerät, das für leichte Reparaturarbeiten geeignet ist und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Wir haben mehr als 4 Stunden damit verbracht, die Tests dieses Modells zu studieren und über 200 Bewertungen zu lesen, um Ihnen einen detaillierten Überblick über dieses Schweißgerät zu geben, in dem die Hauptmerkmale, Vor- und Nachteile aufgeführt sind.

Dieses Schweißgerät hat eine hohe Verarbeitungsqualität, bietet eine einfache und intuitive Steuerung und eine Einstellung des Schweißstroms im Bereich von 35 bis 180 A. Dieses Schweißgerät von GYS schweißt Stahl, Edelstahl, Aluminium und Magnesium.

gys smartmig 182 im test

Der Lieferumfang umfasst einen Brenner mit einem EURO-Anschluss von 2,2 m, ein Erdungskabel von 3 m und eine Drahtführungsrolle aus Stahl Ø 0,6/0,8 mm.

Vorteile:

  • Die Schweißergebnisse sind ausgezeichnet.
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet.
  • Die Einstellung mithilfe der SMART-Tabelle ist einfach.
  • Die Verwendung des Schweißgeräts ist einfach, komfortabel und sicher.
  • Es schweißt verschiedene Arten von Materialien.
  • Die Drahtvorschubgeschwindigkeit ist einfach einzustellen.
  • Die Stärke des Schweißstroms ist im Bereich von 35 bis 180 A stufenlos einstellbar.
  • Es ist energieeffizient.
  • Das mitgelieferte Zubehör ist von guter Qualität.

Nachteile:

  • Es gibt nur eine Stromdüse.
  • Das GYS Smartmig 182 ist etwas sperrig (es wiegt 42 kg).
  • Der Massekabel und der Schlauchkabel könnten länger sein.

Das Schweißgerät bietet das Fülldrahtschweißen an, für das kein Schutzgas erforderlich ist, sodass es bei verschiedenen Wetterbedingungen eingesetzt werden kann.

Zusätzlich ist das MIG/MAG-Schweißen möglich. Beim MIG/MAG-Schweißverfahren werden eine Schweißelektrode oder einen Draht verwendet werden. Beim MAG-Schweißen werden aktive Gase (CO2 oder ein Gemisch aus CO2 und Argon) verwendet.

Es wird zum Schweißen von unlegierten, niedriglegierten und hochlegierten Stählen verwendet. Während des MIG-Schweißprozesses werden Inertgase (Argon/Helium oder deren Gemisch) verwendet. Mit diesem Verfahren können Sie Magnesium, Titan, Kupfer und Aluminium schweißen.

Insgesamt ist das GYS Smartmig 182-Schweißgerät hochwertig, hat hochwertiges Zubehör und ist ideal für den Heimgebrauch.